LÄNDERAUSWAHL

DACH F   SIE SIND HIER: DEUTSCHLAND > SIGHTSEEING > KEHLSTEINHAUS  

        
 

magellanworld
 

KEHLSTEINHAUS
 
BUNDESLÄNDER
SIGHTSEEING

WASSER UND MEE(H)R

NORDSEE
OSTSEE
DEUTSCHLANDS FLÜSSE
NORD-OSTSEE-KANAL
SEENLANDSCHAFTEN
TRIBERGER WASSERFÄLLE
STADTSTRÄNDE

FAMILIEN TIPP

DRAISINENSTRECKEN
FERIENSTRASSEN
FREIZEITPARKS
PHAENO SCIENCE CENTER
TIERPARKS
TROPICAL ISLAND

NATUR UND CO.

LANDSCHAFTEN
SCHAUHÖHLEN
HISTORISCHE BAUTEN

MUSS MAN SEHEN

BRÜCKE VON REMAGEN
DROSSELGASSE
HOFBRÄUHAUS
KEHLSTEINHAUS
LORELEY
MARKTL AM INN
OBERSALZBERG
OKTOBERFEST
REEPERBAHN
RUHRGEBIET
UNTER DEN LINDEN

DIES UND DAS

ERLEBNISZÜGE
KADEWE
LEGENDÄRE HOTELS
ORIENT-EXPRESS
SPIELBANKEN
FABRIKVERKÄUFE
 
 
 

KEHLSTEINHAUS


    Eagle's Nest

 

Das Kehlsteinhaus war ein Projekt Martin Bormanns, das er im Namen der NSDAP Adolf Hitler zu dessen 50. Geburtstag schenkte. Hitler besuchte das Kehlsteinhaus allerdings äußerst selten. Die Bomben der Alliierten im Zweiten Weltkrieg trafen das Kehlsteinhaus nicht. Dank des persönlichen Einsatzes des damaligen Landrats Jacob unterblieb auch die Sprengung des Hauses. Das Kehlsteinhaus ist daher heute noch in seiner ursprünglichen Form erhalten. Der bayrische Staat hat 1960, anlässlich der 150 jährigen Zugehörigkeit des Berchtesgadener Landes zu Bayern, den Besitz in eine Stiftung eingebracht. Die Erträge fließen gemeinnützigen Zwecken zu.

Die Ingenieurkunst und die wuchtige Bauart des Hauses lassen viele in Staunen zurück. Schon der Weg vom Parkplatz gestaltet sich bemerkenswert. Ein mit Naturstein getäfelter Tunnel führt 124 Meter durch das Bergmassiv. Am Ende des Tunnels erreicht man einen messingverkleideten Aufzug, dessen Verzierung an Prunk nicht spart. In nur 41 Sekunden erreicht man per Aufzug das Innere des Kehlsteinhauses und befindet sich inmitten von meterdicken Grundmauern und wuchtigen Bollwerk. Auf 1834 m Meereshöhe gelegen eröffnet sich vom Kehlsteinhaus ein atemberaubendes Panorama.

Das Haus und die einzigartige Kehlsteinstraße wurden trotz der Entbehrungen des Krieges in äußerst kurzer Bauzeit errichtet. Ein Jahr baute man an der festungsgleichen Residenz, 13 Monate an der Kehlsteinstraße. Diese ist in ihrer Bauart weltweit einzigartig. Der gewaltige Höhenunterschied von 700m vom Obersalzberg auf den Kehlsteinparkplatz wurde mit einer einzigen Kehre überwunden, wobei die steile Nordwestseite des Kehlsteins zweimal durchquert wird. Sie ist heute für den Individualverkehr gesperrt, es verkehrt ein Linienbus.

 

Weitere Informationen:

Öffnungszeiten:
von Mai bis Oktober
Tel und Fax: +49 (0) 8652 - 2969
Keine Übernachtungsmöglichkeiten.

von November bis April geschlossen
Tel und Fax: +49 (0) 8652 - 61244

Anfahrt:
Mit dem Auto von der A8 über Bad Reichenhall
oder Salzburg Süd nach Berchtesgaden und von
dort die Obersalzbergstraße bis zum Parkplatz
Hintereck am Obersalzberg

Aufstiegsmöglichkeiten
RVO-Bus vom Hintereck bis zum Parkplatz unter
dem Gipfel.
Aufstieg von der Ofneralm (1,5 bis 2 Stunden) oder
vom Parkplatz Scharitzkehl auf herrlichem
Panoramaweg (2,5 bis 3 Stunden).

 

 


 

 

 

Seitenanfang


 

 
 

 

 

 

HOME