Im Rheinlauf zwischen Deutschland,
Österreich und der Schweiz entstand vor vielen Ewigkeiten ein traumhaft schöner, eiszeitlicher Voralpensee: der Bodensee!
Seit Jahrhunderten ist der Bodensee ein viel gerühmtes Reiseziel
für Erholungssuchende, Natur- und Kunstliebhaber, Sportler und Genießer.
Deutschland, Österreich, Schweiz und das Fürstentum Lichtenstein haben Anteil an
einer faszinierendsten Reiseregionen in Europa. Das
wunderbare, südlich-milde Uferklima macht die Bodenseeregion zu einem
einzigartigen Urlaubs- und Ausflugsziel. Ein weiterer Reiz des Sees ist seine
Internationalität: Wo sonst können Sie am
Morgen in Deutschland frühstücken, das Mittagessen in der Schweiz auf 2.500
Metern Höhe einnehmen und abends in Österreich große Oper auf einer der
schönsten Freilichtbühnen erleben, verbunden mit einer wunderbaren Schifffahrt
über den Bodensee.
 |
Das Leben in den Dörfern und
Städten rund um den See findet im Freien statt. Sobald es die Temperaturen
zulassen, tummeln sich die Menschen in Straßencafés und Strandbädern, flanieren
sie auf den Uferpromenaden. Weinberge und Obsthaine zieren die Hügel im
Hinterland. Durch wahre Blütenteppiche spazieren die Besucher rund ums Jahr auf
der Insel Mainau. Sportliche Naturen können rund um den See nach Herzenslust in
die Pedale treten. Und nach anstrengenden Radelpartien in feinen Lokalen
genussvoll speisen - zum Beispiel seefrischen Fisch und dazu fruchtigen Wein.
Das Schwäbische Meer, wie der große See im Südwesten Deutschlands genannt wird,
ist ein Reiseziel für Sportler und Genießer ebenso wie für Erholung suchende,
die auch mal das Ausgefallene lieben.
Maultaschen, Felchen und Kaiserschmarrn. Echte Gourmets wissen längst: Der
Bodensee ist ein Schlemmersee. Im Wettstreit um die Gunst des Gastes profitiert
dieser von den erfolgreichen Bemühungen der Gastronomen und der Weinbauer. Hier
bietet sich dem Feinschmecker eine große Dichte an Hauben- und
Sternerestaurants. Und wer die gute bodenständige Küche favorisiert, findet rund
um den See und im Hinterland ebenfalls beste Lokale. Auch im Weinbau hat sich in
den vergangenen Jahren einiges getan - erstklassige Spitzenweine und Raritäten
kleiner Weingüter wollen entdeckt werden. So darf eine Weinprobe direkt beim
Winzer bei keinem Bodenseeurlaub fehlen. Urlauber können den See und seine
Besonderheiten auch auf ganz ungewöhnliche Weise erleben. Die Angebotspalette
reicht vom Zeppelinflug können - wer hätte das gedacht? So schweben sie
gemächlich im Zeppelin über den See, rollen auf Inline-Skates die Uferwege
entlang, schnuppern auf der Blumeninsel Mainau Blütendüfte aller Art und gleiten
auf der historischen Lädine über den See. Auch die große Zeit der
Dampfschifffahrt ist noch lebendig: Ausflugsfahrten auf einem restaurierten
Raddampfer gehören zum Schönsten, was man am Bodensee unternehmen kann.
 |
Im Zeppelin über den See
Fast geräuschlos
dreht der Zeppelin seine Runden hoch über dem Bodensee. Die
Passagiere in der Gondel fühlen sich wie in einer Sänfte
getragen und genießen die weite Sicht über See und Berge. Ein
Zeppelinflug gehört wohl zu den exklusivsten Erlebnissen eines
Bodenseeurlaubs. Seit zwei Jahren werden von Friedrichshafen aus
diese einstündigen Rundflüge (ab 335 Euro) angeboten. Je nach
Wetterlage führen die Flüge über den östlichen oder westlichen
Teil des Sees. Diesen Sommer gehen sogar zwei Luftschiffe an den
Start. Und zwar dort, wo der Mythos seinen Anfang nahm. Denn in
Friedrichshafen stieg am 2. Juli 1900 der erste Zeppelin auf.
Heute erleben die Passagiere im Zeppelin der neuen Technologie
den See aus 300 Metern Höhe in einer ganz besonderen
Perspektive. Tipp: Wer sich für die Geschichte der fliegenden
Giganten interessiert, sollte dem Zeppelin-Museum in
Friedrichshafen einen Besuch abstatten.
Insel Mainau - die mediterrane Blumeninsel
Üppige Blumenpracht von Frühjahr bis Spätherbst in Park und Gärten, Orchideen,
Bananenstauden, Zitrusfrüchte und Palmen unter riesiger Glaskuppel, barockes
Schloss mit Kirche und das alles verbunden mit dem Namen der Familie Bernadotte:
Das ist die Insel Mainau. Die größte Touristenattraktion am Bodensee mit rund
1,3 Millionen Besuchern pro Jahr vermittelt auf Schritt und Tritt mediterranes
Flair, lädt ein zum Spaziergang durch den Park mit dem mächtigen, über 100 Jahre
alten Bäumen, die einst Großherzog Friedrich I. von Baden anpflanzte, der das
Eiland 1932 an seinen Urenkel Lennart Bernadotte weitergab. Der Inselherr und
seine Familie haben seither aus der damals eher verwilderten Insel ein
Pflanzenparadies gemacht, das schon durch die Lage im See einzigartig ist.
Weitere Attraktionen kamen hinzu: Das Schmetterlingshaus gibt einen Einblick in
die geheimnisvolle Welt heimischer und exotischer Tag- und Nachtfalter, und im
Bauernhof mit Streichelzoo ist Platz für heimische Tierarten.
Nostalgischer
Segeltörn auf dem Bodensee
Ein
außergewöhnliches Segelerlebnis macht die historische Lädine in
Immenstaad möglich. Lädinen waren im Mittelalter bis über 30
Meter lange Lastsegelschiffe. Die beförderten Waren und Menschen
von und zu den Handelszentren am See. Der 17 Meter lange,
nachgebaute Rahsegler läuft von Immenstaad aus zu ein- und
zweistündigen Rundfahrten unter Segel und Motor. Außerdem werden
während des Sommers romantische Sonnenuntergangsfahrten
angeboten. Das Schiff kann auch von Gruppen bis 45 Personen
gechartert werden, die dann eigene Fahrziele auswählen können.
Aktuelle Fahrzeiten erfährt man über den Fahrplanaushang am
Landesteg Immenstaad.
Kreuzfahrten
Urlaub am Bodensee heißt
unterwegs sein auf dem Wasser. Bei kleinen Kreuzfahrten kann man die Welt aus
einer anderen Perspektive betrachten. Vom Schiff aus bieten der See und seine
Ufer die schönsten Aussichten auf Ausflugsziele wie die Lindauer Altstadt und
das Städtchen Meersburg mit seiner Bilderbuchburg. Die längste Uferpromenade am
Bodensee begleitet in Überlingen das Schiff. Die Alpenkette bietet auf der
Schweizer Seeseite ein herrliches Panorama. Als zentrale Startplatz eignet sich
Konstanz. Von hier sind auch der Überlinger See und die Insel Reichenau im
Untersee gut zu erreichen. Die Kursschiffe der Weißen Flotte legen in allen
wichtigen Städten am Seeufer an. So kommt man oftmals schneller und bequemer von
Ort zu Ort als mit dem Auto. Denn die internationale Bodensee-Schifffahrt bietet
ein dichtes Verkehrsnetz, das auch auf die Fahrpläne der Bus- und
Bahngesellschaften abgestimmt ist.
Die Pfahlbauten in
Unteruhldingen
Zu den
beliebtesten Ausflugszielen am See gehören die Pfahlbauten in
Unteruhldingen. Schon vor mehr als 5000 Jahren, in der
Jungsteinzeit, lockte der Bodensee Siedler an. Rund hundert
Dörfer sollen am deutschen Ufer des Sees gestanden haben. Die
Lage war jedenfalls schon damals exklusiv. Heute wäre sie kaum
bezahlbar. Über die Jahrtausende haben sich Reste der Häuser der
steinzeitlichen Pfahlbauer im Seeboden erhalten. Deshalb können
Archäologieinteressierte im Freilichtmuseum Unteruhldingen
Originalfunde, 20 eingerichtete Häuser und ein Museum mit
Tauchaquarium besichtigen. Seit kurzem gibt es ein neues
Pfahlbaudorf mit rekonstruierten Innenraumszenen. Sie erzählen
von der Wirtschaftsweise, dem Leben, der Umwelt und der Religion
in der Bronzezeit.
Reise in die
geheimnisvolle Unterwasserwelt
Haie, Rochen und
andere Meeresbewohner aus nächster Nähe beobachten, das
Farbenspiel der Unterwasserwelt erleben, beruhigendes
Meeresrauschen oder das anregende Plätschern eines Gebirgsbachs
hören, spüren, wie sich echte Seesterne anfühlen - das alles
können die Besucher des "Sea Life Centre" in Konstanz. Es
präsentiert in mehr als 30 Süß- und Salzwasserbecken mit
insgesamt 660.000 Litern Wasser den Lauf des Rheins: vom
Gletscher in den Alpen über den Bodensee bis nach Rotterdam, wo
der Rhein in die Nordsee mündet. Neu seit 2003 ist eine eigene
Ausstellung zum Thema Mittelmeer. Ebenfalls im "Sea Life Centre"
untergebracht ist das Bodensee-Naturmuseum: Darin erfahren
Naturinteressierte mehr über die Landschaft des Bodenseegebiets,
ihre Pflanzen- und Tierwelt und die ökologischen Zusammenhänge.
Lindau - Happy End von Deutschland
Lindau - das „Happy-End von Deutschland“ -
ist Luftkurort und internationale Tagungsstadt und befindet sich im sog.
Dreiländereck Deutschland - Österreich - Schweiz. Die historische
Inselstadt (400 m ü. N. N.) im Bodensee ist mit einer Brücke und dem
Eisenbahndamm mit der "Gartenstadt", den Ortsteilen auf dem Festland, verbunden. Eine sehr bekannte Sehenswürdigkeit ist der Lindauer Hafen.
Die Anlage wurde im Jahr 1856 vollendet. Das 6 m hohe Denkmal mit dem über den
See schauenden Löwen flankiert zusammen mit dem 33 m hohen Leuchtturm die
Hafeneinfahrt. Das Alte Rathaus im gotischen Stil (1422 – 1436)
birgt die jahrhundertealte Reichsstädtische Bibliothek und das Archiv. In und um
Lindau gibt es verschiedene Möglichkeiten, Sport zu treiben (z.
B. Angeln, Rad fahren, Schwimmen, Kegeln). Wer etwas Ausgefalleneres probieren
möchte, genießt eine Ballonfahrt mit herrlichem Blick über den Bodensee oder
einen Trip im Kanu oder Segelboot.
|