Eine überdachte Südsee mit Palmenstrand und Regenwald - dieses
in Deutschland einzigartige Projekt ist am Rande des Spreewaldes
Realität geworden.
 |
Zu
Zeiten des Internet- und Börsenbooms Ende der 90er Jahre fand
eine technologische Idee Förderer und Finanziers: die
Entwicklung und Produktion eines Luftschiffes in Anlehnung an
die "Zeppeline" der Vorkriegszeit, das große Lasten in
unzugängliche Regionen transportieren sollte. Das "Cargolifter"
genannte Projekt erntete berechtigte und unberechtigte Kritik
und fiel schließlich dem Börsenkrach von 2001/2002 zum Opfer,
als sich keine weiteren Investoren fanden. Doch ganz folgenlos
blieb die kurze Geschichte des "Cargolifter" nicht. Neben einem
Experimental-Luftschiff überlebte auch die überdimensionale
Luftschiffhalle - 360 Meter lang, 210 Meter breit und 107 Meter
hoch - im Brandenburgischen Brand im Gebiet Dahme-Spreewald 70
km südlich von Berlin. Auf dem Gelände des vormals größten
Militärflughafens der DDR erhebt sich dieses monumentale Gebäude
wie ein neuzeitlicher "Uluru" mitten in einer weiten Lichtung
der flachen Kiefernbewaldung.
Ein solches
Gebäude lockt natürlich mutige Investoren, und mit dem
malaysischen Geschäftsmann Colin Au fand sich schließlich ein
Käufer für die einmalige Immobilie. Seine Idee: ein tropisches
Bade- und Urlaubsparadies mitten in der eher nüchternen und im
Winter grauen Landschaft des südlichen Brandenburgs zu
installieren, in der die Besucher den kaltgrauen Winter
vergessen können.
In erstaunlich
kurzer Zeit entstand so in der ehemaligen Luftschiffhalle, die
sich eher durch pragmatische Nüchternheit auszeichnet, eine
tropische Landschaft mit allem, was man sich darunter
vorstellt. In der Mitte der 66.000 qm großen Grundfläche
breitet sich auf einem etwa zwanzig Meter hohen Hügel ein von
gewundenen Spazierwegen durchzogener tropischer Regenwald aus,
der Pflanzen und Bäume aus allen tropischen Gebieten - Asien,
Afrika und Südamerika - beherbergt. Umgebungsgerechtes, d.h.
der jeweiligen Pflanzenkultur entsprechendes Vogelgezwitscher
aus versteckten Lautsprechern sorgt zusätzlich für
Regenwald-Atmosphäre.
Auf der südlichen
Seite des Regenwaldes schließt sich die "Südsee" an, ein etwa
250 Meter langes Wasserbecken mit 28 Grad Temperatur und 1,35
Meter Wassertiefe sowie zwei Inseln. An der Außenwand der
Halle erhebt sich über der "Südsee" auf deren gesamter Länge
eine blaue Bespannung, auf der mittels Rückwandprojektion
Wolken und Sonne erscheinen. Zum Regenwald hin schließen sich
ein echter Sandstrand mit 850 Liegen sowie eine Restaurations-
und die Umkleidezone an. Auf der Nordseite des Hügels bietet
die "Lagune" ein Freizeitbad mit 32 Grad warmem Wasser, vielen
Wasser-Attraktionen und 150 Liegen. An der Ostseite begrüßt
eine Ansammlung typisch tropischer Siedlungen aus Asien,
Afrika und Südamerika die Besucher, angefangen mit dem 13
Meter hohen "Bali-Tor", das extra zu diesem Zweck aus Bali
eingeflogen wurde. In diesem Bereich befindet sich auch eine
Bühne, auf der während des Tages kulturelle Darbietungen aus
verschiedenen tropischen Ländern stattfinden. Der
gastronomische Bereich um die Bühne bietet nahezu dreitausend
Sitzplätze und garantiert den Vorführungen dadurch immer ein
ausreichendes Publikum.
Spielfelder für "Beach-Volleyball"
und andere Spiele. Daneben erstreckt sich ein Zeltplatz (!)
mit zahlreichen Zweipersonen-Zelten, die müde Besucher
stundenweise für ein kleines Nickerchen mieten können. Hier
ist auch das Schweizer Unternehmen n-ufo angesiedelt, das
"Flüge" mit einem Helium-Ballon unter die Hallenkuppel
anbietet. Wer nicht unter Schwindelanfällen leidet, sollte
sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen. Aus 80 Metern Höhe
eröffnet sich dem mutigen "Höhenforscher" ein eindrucksvoller
Blick auf die ganze Halle. Da der Ballon mit einem Seil mit
dem Boden verbunden ist, kommt man nach einigen Minuten auch
wieder sicher auf den Boden der Tatsachen zurück.
Wer die Nacht
durchfeiern möchte - die Anlage ist rund um die Uhr geöffnet!
Ein freier Shuttle-Transfer vom und zum nächsten Bahnhof ist
in allen Preisen enthalten, wer mit dem Auto anreist, findet
einen mehr als großzügigen Parkplatz vor (das frühere
Flugfeld). Die Großstädte Berlin (80 km) und Dresden (100 km)
liegen in einer für einen Tagesausflug akzeptablen Entfernung,
und die geplanten Hotels nahe der Halle sowie weitere
zukünftige Freizeitangebote sollten auch Wochenend- und
Mehrtagesgäste nach Brand locken.
Weitere
Informationen:
Tropical Island
Tropical-Islands-Allee 1
D - 15910 Krausnick
Tel: +49 (0) 35477-60-100
Fax: +49 (0) 35477-60-3129
info@my-tropical.com
www.my-tropical-islands.com
|